Du betrachtest gerade 12. August – Der Tag der Jugend wird gefeiert
LANGLUETJEN

12. August – Der Tag der Jugend wird gefeiert

Am 12. August feiern wir den internationalen Tag der Jugend, welcher 1999 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. Dieser Tag wird zum Anlass genommen, auf die Wichtigkeit des Engagements junger Menschen innerhalb unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen. Darüber hinaus klärt insbesondere die UN über das Aktionsprogramm und die Möglichkeiten für Jugendliche auf.

An diesem Tag wollen auch wir auf die Anliegen junger Menschen aufmerksam machen und betonen, wie wichtig in diesem Prozess Jugendbeteiligungsgremien sind. Denn die Anliegen junger Menschen werden kaum in die alltäglichen politischen Prozesse miteinbezogen. Jedoch ist es in der heutigen Zeit umso wichtiger die Perspektive junger Stimmen mit einzubeziehen, weil sich die aus den aktuellen politischen Entscheidungen resultierenden Konsequenzen hauptsächlich auf die Lebensrealitäten junger Menschen auswirken werden.

Damit junge Menschen ihre Stimme mit in politische Prozesse miteinbringen können, ist es elementar, verbindliche Jugendbeteiligung in Form von institutionellen Jugendbeteiligungsgremien zu fördern. Jugendgremien wie Jugendparlamente, Jugendräte, Jugendbeiräte und weitere Formate bieten Jugendlichen die Möglichkeit, sich in ihrer Kommune bei der Gestaltung ihrer Lebensumstände einzubringen und eine eigenständige Interessenvertretung zu bilden. Für die Etablierung dieser Strukturen setzt sich die Bundeskonferenz tagtäglich ein.